Im Rahmen der Berufsausbildung der Komplementärherpie OdA KT, biete ich Einzelsupervisionen im therapeutischen Kontext an. Gemeinsam schauen wir von aussen auf ein Thema, ein Anliegen, dass Sie aktuell bewegt und bei Ihnen im Vordergrund steht.
Meine Supervisionen basieren auf dem systemischen Ansatz. Im Vordergrund steht ein interaktiver und ressourcenorientierter Prozess, in welchem ganzheitlich, aus verschiedenen Perspektiven - von Aussen betrachtend und von Innen erlebend - neue Erkenntnisse sowie Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden.
Zudem biete ich auf die ganzheitliche Körperarbeit "Craniosacral Therapie" fokussierte Supervisionen an. Diese richtet sich gezielt an Dipl. Craniosacral Therapeut*Innen oder noch i.A., die gerne ihre therapeutischen Qualitäten vertiefen oder erweitern möchten.
Im privaten oder nicht therapeutischen beruflichen Kontext kann eine Begleitung in Form einer Supervision oft Klarheit bringen sowie die Selbstwirksamkeit fördern.
Im Zusammenhang mit der Vorbereitung zur HFP OdA KT sowie dem Erlangen des Brachenzertifikates OdA KT, biete ich eine individuelle Begleitung an.
Einzelsuperivsion/Begleitung: CHF 12.– pro 5 Minuten
(60 Minuten: CHF 144.– / 75 Minuten: CHF 180.– / 90 Minuten: CHF 216.–)
Für Terminanfragen sowie weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder auch schriftlich zur Verfügung.
Aktuell: Gruppensupervision am 30.08.2025 mit dem Schwerpunkt «Ziele in der KT» in Zürich.
Wir betrachten anhand Beispielen aus dem Berufsalltag, wie mit dem ganzheitlichen Ansatz der KomplementärTherapie die folgenden Bereiche gezielt gestärkt werden können.
Basierend auf individuellen Themen aus beruflichen Gesprächs- und Behandlungssituationen, werden anschliessend gemeinsam, in einem interaktiven und ressourcenorientierten Prozess, neue Erkenntnisse sowie Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Ort: Gesundungsraum, Obere Zäune 14, 8001 Zürich
Zeit: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 16:30 (6 Stunden Supervision)
Kosten: 270.00 CHF
Zur Zulassung zur HFP KT werden 36 Std. Supervision (Einzel- und Gruppensupervision) verlangt, davon sind 28 Std. Gruppensupervision möglich. Die Gruppensupervisionen werden für die HFP anerkannt und 50% der Kosten werden bei erfolgter Anmeldung an die HFP vom Bund (SBFI) zurückerstattet.
Anmeldung/Infos direkt unter: info@cranioveda.ch oder +41 (0)78 673 29 43
Als Mentorin bin ich im Rahmen der Grundausbildung Cranisosacral Therapie BZ OdaKT beim Future Health Craniosacral Institute registriert und biete fortlaufend die Möglichkeit eines begleitenden Praktikums/Menorates in meiner Praxis an. Hier richten sich die Konditionen sowie Vertragsbedingungen nach den Vorgaben der Schule. Bei Student*Innen von anderen Schulen bedarf es eine individuellen Abklärung.
Ich bin als Supervisorin bei der OdAKT, Craniosuisse sowie beim SBFI für die Rückforderung der Bundesbeiträge anerkannt.