Focusing...

 

...ist ein körperorientierter Prozess der Selbstwahrnehmung. Basierend auf der Annahme, dass jeder Mensch, ein innewohnendes Wissen über sich selbst und der Wechselwirkung mit seiner Umwelt, in sich trägt. Mittels achtsamen und wertschätzendem Dialog wenden wir uns dem körperlichen Erleben zu, um mit dem subtilen Gefühl, dem «feelt sense» (gefühlter Sinn) in Kontakt zu kommen, um dadurch neue Sichtweisen aufs Geschehen und die Bedeutung von Körpersymptomen zu erlangen. Daraus wächst eine Verständnis für die daraus resultierenden individuellen Handlungsimpulse und schafft Spielraum für neue Verhaltensweisen. 

 

............"and I said to my body softly, 'I want to be your friend'. It took a long breath and replied, 'I have been waiting my whole life for this"Nayyirah Waheed

 

Focusing wurde in den 60er Jahren von Prof. Eugene Gendlin, ein Schüler und Nachfolger Carl Rogers, entwickelt und erforscht. Er erkannte nach unzähligen Therapiesitzungen, dass ein Zugang zum körperlichen Wissen entscheidend ist, für einen Therapieerfolg in der Psychotherapie und in diversen psychosozialen Berufsfeldern.

 

In einer Focusing Sitzung begleite ich meine Klienten durch ein von Gendlin formuliertes Protokoll aus sechs Schritten, um ihnen einen Zugang auf dieses Körperbewusstsein zu ermöglichen und dieses als Mittel zur Selbsthilfe nutzen zu können. Alleine oder auch integriert in ein Craniosacralen Behandlung, kann Focusing  die Förderung der Selbstwahrnehmung sowie die Selbstregulierung begünstigen. 

 

Focusing ist ein körperzentrierter Prozess und besonders wirksam bei:

  • Selbstmanagement (Selbstfürsorge und Entscheidungsfindung)
  • Lösen von mentalen Blockaden
  • Konflikte mit inneren kritischen Stimmen
  • Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen
  • Aufarbeitung von Belastungen/Traumata
  • Prävention bei Stress/Burnout 

 

Einzelsitzung: CHF 12.50 – pro 5 Minuten

(60 Minuten: CHF 150.– / 75 Minuten: CHF 187.50– / 90 Minuten: CHF 225.–)

 

Vereinbarte Termine müssen bis mindestens 48 Stunden vorher annulliert werden. Später annullierte oder versäumte Termine werden zum vollen Betrag verrechnet. Terminabsagen für Montag müssen bis Freitag um 19:00 eingetroffen sein, damit die Behandlung nicht verrechnet wird.  Die Krankenkasse übernimmt in diesen Fällen keine Kosten.

Terminbuchungen sind verbindlich. Von mir vorgeschlagene Termine (per E-Mail oder WhatsApp) werden nicht freigehalten, deshalb bitte baldmöglichst Terminwünsche kommunizieren. Vielen Dank.